Fiat 500 Forum banner

Fiat 500 Dualogic halbautomatisches Problem!

16K views 11 replies 6 participants last post by  Pops  
#1 ·
Hallo, der 2015er 1.2 Fiat 500 Dualogic meiner Tochter hat einen zeitweiligen Fehler bezüglich der Getriebesteuerung. Was passiert ist: Wenn sie ihr Auto fährt, ist alles in Ordnung. Es fährt reibungslos, schaltet die Automatikgänge hoch und runter, wie es soll, es gibt keine ungewöhnlichen Geräusche usw. Im Grunde fährt es, wie es soll. Aber was anfing und immer häufiger auftritt, ist, wenn man das Auto startet oder wenn man es gefahren hat und zum Stehen gekommen ist, um den Rückwärtsgang oder den Leerlauf einzulegen. Es wählt den Gang nicht, wenn man dies im Auto versucht. Außerdem wird auf dem Armaturenbrett eine Getriebestörung angezeigt. Wenn dies geschieht, wird kein Gang eingelegt, egal wie oft man versucht, den Schalthebel zu benutzen, oder wenn man den Motor ausschaltet und ihn mehrmals neu startet. Aber... jetzt kommt's. Wenn man das Minuspolkabel der Batterie abklemmt und wieder anschließt, verschwindet der Fehler und der Gang wird wie gewohnt eingelegt, als wäre nichts falsch gewesen. Um ein Beispiel zu geben: Ich wollte meiner Tochter vor ein paar Tagen eine Fahrstunde geben. Dieser Fehler trat sofort beim Starten und Einlegen des Fahrmodus auf. Er wollte einfach nicht in den Gang schalten und zeigte die Getriebestörung auf dem Armaturenbrett an. Ich habe das Batteriekabel abgezogen und wieder angeschlossen, wodurch der Fehler auf dem Armaturenbrett behoben wurde und der Gang problemlos eingelegt werden konnte. Dann sind wir für eine störungsfreie zweistündige Fahrstunde gefahren???? Ist das schon mal jemandem passiert oder hat jemand einen Rat, was das Problem ist? Vielen Dank, John
 
#2 ·
Hallo, die Dualogic-Automatik meines 1,2 Fiat 500 meiner Tochter von 2015 hat einen zeitweiligen Fehler bezüglich der Gangschaltung. Was passiert ist: Wenn man ihr Auto fährt, ist alles in Ordnung. Es fährt reibungslos, schaltet die Automatikgänge hoch und runter, wie es soll, es gibt keine ungewöhnlichen Geräusche usw. Im Grunde fährt es, wie es soll. Aber was anfing zu passieren und immer häufiger auftritt, ist, wenn man das Auto startet oder wenn man es gefahren ist und zum Stehen gekommen ist, um den Rückwärts- oder Leerlauf einzulegen. Es wählt den Gang nicht, wenn man dies im Auto versucht. Außerdem wird auf dem Armaturenbrett ein Getriebefehler angezeigt. Wenn dies geschieht, wird kein Gang eingelegt, egal wie sehr man versucht, den Schalthebel zu benutzen, oder wenn man den Motor ausschaltet und ihn mehrmals neu startet. Aber.....nun kommt's. Wenn man die Minuspolklemme der Batterie abklemmt und wieder anschließt, verschwindet der Fehler und der Gang wird wie normal eingelegt, als wäre nichts falsch. Um ein Beispiel zu geben: Ich wollte meiner Tochter vor ein paar Tagen eine Fahrstunde geben. Dieser Fehler trat sofort beim Starten und Einlegen des ersten Gangs auf. Er wollte einfach nicht in den Gang schalten und zeigte den Getriebefehler auf dem Armaturenbrett an. Ich entfernte die Batterieklemme und schloss sie wieder an, wodurch der Fehler auf dem Armaturenbrett behoben wurde und der Gang problemlos eingelegt werden konnte. Wir gingen dann für eine störungsfreie zweistündige Fahrstunde???? Ist das schon mal jemandem passiert oder hat jemand einen Rat, was das Problem ist? Vielen Dank, John
Wenn Sie Glück haben, können Sie das Auto zu einem Händler bringen und die Dualogic neu kalibrieren lassen, was das Problem beheben könnte. Es ist jedoch wahrscheinlich sehr unwahrscheinlich. Sie müssen wahrscheinlich die Dualogic-Einheit ausbauen. Die elektrischen Anschlüsse sind wahrscheinlich durch das interne Leck ölig. An diesem Punkt kann die einfache Reinigung und der Ölwechsel die Lebensdauer etwas verlängern, aber in der Regel ist eine Überholung oder ein Austausch fällig. Faszinierende Einheit, die Dualogic, aber mein Gott, sie ist empfindlich.
 
#3 ·
Danke für Ihren Rat. Ich lerne schnell, dass sie komplex, fragil und sehr problematisch sind! Daher ist es schon eine Herausforderung, jemanden zu finden, der sich das ansieht, der nicht Fiat ist. Oh, und allem Anschein nach wird es auch sehr kostspielig. Kein sehr guter Eindruck, der in Bezug auf den Dual-Logic 500 vermittelt wird. Ich schätze, es wird ein Fall von Reparieren und Wegwerfen für eine andere Marke sein.
 
#5 ·
Danke für Ihren Rat. Ich lerne schnell, dass sie komplex, fragil und sehr problematisch sind! Daher ist es eine Herausforderung, jemanden zu finden, der sich das ansieht, außer Fiat. Oh, und allem Anschein nach wird es auch sehr kostspielig. Kein sehr guter Eindruck, der in Bezug auf den Dual-Logic 500 vermittelt wird. Gehen Sie davon aus, dass es ein Fall von Reparieren und Beseitigen für eine andere Marke sein wird.
Ja, es ist ein wirklich interessantes System, aber wirklich problematisch. Es ist ein komplettes Schaltgetriebe mit einer normalen Einscheiben-Trockenkupplung, die von einem Roboteraktuator betätigt wird, der die Kupplung ein- und auskuppelt und die Gänge wechselt. Erstaunliches Teil, wirklich, und eigentlich auch sehr raffiniert. Es ist auch wirklich winzig. Nur wenn sie es zuverlässiger hätten machen können...
 
#12 ·
Habe das gleiche Problem. Derzeit belaufen sich die Reparaturen auf knapp 2.000 £, und das Auto ist immer noch nicht fahrbereit. Die Werkstatt schlägt jetzt eine neue Kupplung für weitere 1.000 £ vor. Leider sind es nur Preise vom Haupthändler, da ich keine andere Werkstatt finden kann, die sich mit diesem Getriebe befasst.